Möchtest Du in das Universum der fermentierten Getränke einsteigen oder klappt die Fermentation nicht immer?
Wir führen Dich von Grund auf in das Gebiet ein und vermitteln Dir alles notwendige mikrobielle und technische Hintergrundwissen, damit es mit der Fermentation sicher klappt. Die Webinare, Texte, Illustrationen und Anleitungsvideos bieten ein vielseitiges Lernerlebnis. Dank dem Rezeptheft wirst Du viel Gelegenheit zum üben haben: von Ingwerbier, Tepache und Molkesodas zu nicht-alkoholischen Getränken fermentiert mit Sekthefe und den bekannteren Getränken wie Kombucha, Milchkefir und Wasserkefir. Dank den vielen verschiedenen Techniken wirst Du Deine Gäste immer wieder von neuem überraschen können.
Umfang
18 Lektionen in 5 Modulen
Dauer
4-6 Stunden inklusive Selbstlernphasen in der Küche
Kursunterlagen
13 Rezepte auf 33 Seiten (PDF)
Lernart
Webinare, Anleitungsvideos, Texte, Illustrationen, Quiz, Selbstlernphasen in der Küche
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Der Kurs wird geleitet von Franziska Wick, zertifizierter Fermentista. Dieser Kurs wurde in Zürich vor Ort mit über 150 Teilnehmern in Workshops getestet und verfeinert für einen optimalen Lernerfolg.
In 18 Lektionen wirst Du Schritt für Schritt in die vielen Gebiete der Getränkefermentation eingeführt. Wir behandeln verschiedene Fermentiertechniken, welche Mikroben für welche Getränke verwendet werden, wie man wilde Hefe züchtet und wie man Starterkulturen aufbewahrt, auch Temperaturen, die Wahl der Flaschen, Fermentierdauer, Problembehandlung und vieles mehr.
Topmoderne E-Learning-Plattform
Auf unserer eigenen, topmodernen E-Learning-Plattform macht das Lernen gleich doppelt Spass. Wir haben viele Lern-Arten gemischt, damit es Dir nicht langeweilig wird.
Bei einer Bezahlung mit Paypal oder Kreditkarte wirst Du direkt eingeloggt und kannst sofort loslegen. Bei einem Banktransfer wird der Kurs freigeschaltet, sobald die Bezahlung bei uns eintrifft.
Du kannst jederzeit in unserem für Teilnehmer exklusiven Facebookforum Fragen stellen oder Fotos hochladen von Deinem Ferment, wenn Du Dir nicht sicher bist. Deine Kursleiterin Franziska beantwortet die Fragen persönlich.